Teilnahme an Fachtagungen Prof. Dr. phil. Barbara Wolf
2018
19. September - Referat im AWO-Zentrum: "Risikoverhalten von Jugendlichen als Bewältigungsverhalten entschlüsseln"mit anschließender Diskussionsrunde
22. August - Erster Fachtag katholische Kinder- und Jugendarbeit, Bischöfliches Ordinariat: Fachinput mit anschließender Plenumsdiskussion zum Thema "Jugendliche in Sachsen"
20. Juni 2018 - Vortrag an der Ludwig-Maximilian-Universität München: "Risikoverhalten Jugendlicher als Bewältigungsverhalten entschlüsseln"
28. Mai 2018 - Einführungsvortrag fachlicher Input bei der Trägerberatung: Trägeraufgaben und Handlungsstrategien im Kinderschutz - Grenzüberschreitendes Verhalten von Pädagoginnen und Pädagogen
13. April 2018 - Rotes Tuch Offene Arbeit? - Diskurs über Herausforderungen kindzentrierter Arbeit - Referat und Diskurs "Grundüberlegungen zum Konzept der Offenen Arbeit in Kindertageseinrichtungen"
2017
8. Dezember 2017 - Lesbisch, schwul, bisexuell, Trans* und Inter* in Sachsen | Eine Bestandsaufnahme aus ausgewählten Themenfeldern
Fachtag Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt
Der Fachtag thematisiert die Präsenz und Reflexion von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in sozialen und pädagogischen Handlungsfeldern. Zudem informiert er über die Lebenswirklichkeiten und Diskriminierungserfahrungen von LSBTTIQ* im gesamten sächsischen Raum. Daneben bietet der Fachtag die Möglichkeit des Austauschs mit Expert*innen der Antidiskriminierungsarbeit, mit Fachkräften sozialer und pädagogischer Berufe sowie Vertreter*innen der Selbsthilfe aus Sachsen. Programm
4. Dezember 2017 - Inklusion in sächsischen Kindertagesstätten | Fachforum
Es werden Lebensumstände und Herausforderungen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien in einem Impulsvortrag thematisiert. Danach können im Rahmen kleiner Gesprächsrunden mit Praktikern und Experten Fragen und Ansätze sowie Möglichkeiten der Förderung aus verschiedenen Perspektiven genauer bearbeitet werden. mehr
3. November 2017 - 18. Regionaler Jugendhilfefachtag: Soziale Arbeit in Kontexten von Bildungsinstitutionen - Chancen, Grenzen und die Frage der Identität
Veranstalter: Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit | IRIS e.V. Dresden
Workshop 2: Soziale Arbeit in der Kindertagesstätte
16.01.2017
Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen - Eine Chance für alle Beteiligten | Fachaustausch
Der Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. Dresden arbeitet nun schon seit 2012 als unabhängige Ombudstelle in der Kinder- und Jugendhilfe.
Im Rahmen eines Forschungsprojektes haben drei Studierende der Hoschschule Mittweida die Arbeit des KJHRV e.V. anhand einer Fallanalyse untersucht und möchten die Ergebnisse im Rahmen eines Fachaustausches gemeinsam mit Studierenden der ehs Dresden vorstellen.
2016

22. November 2016
INKLUSION in Sächsischen Kintertageseinrichtungen | Abschlussveranstaltung
Vortrag: "Inklusion in Kitas in Sachsen - Ist-Stand einer gesamtgesellsschaftlichen Aufgabe"
Kongress Soziale Arbeit 2016 "GELINGEN-Erfolg-Wirkung in der Sozialen Arbeit
12. Oktober 2016
Workshop S 09: Perspektiven auf Gelingen und Erolg: "Sozialraumbezogene Familienarbeit"
11. Oktober 2016
Workshop F 09: Strukturelle Bedingungen für den Erfolg: "Erfolgreiche Netzwerkarbeit: Sächsisches Netzwerk Forschung und Promotion in der Sozialen Arbeit"
27. Oktober 2016
Fachforum: Der Dresdner Entwicklungsweg - Eine Kita für Alle
Vortrag: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung
26. Oktober 2016
4. Jahrestagung Suchtprävention in Erfurt|Lebenswelten von Jugendlichen im Blick
Suchtprävention über das Setting Schule hinausgedacht
Referat: Lebensweltbezogene Suchtprävention. Ein kritischer und zukunftsweisender Blick
22./23. September 2016
"Wirklichkeit trifft Anspruch"
Kinderrechte-Kongress-Dresden
Mitorganisatorin des Kongress
Podiumsdisskussion "Wirklichkeit trifft Anspruch"
Fachforum 5: Sozialpädagogische Familienhilfe mehr
20. April 2016
Beratung und Erfahrungdaustausch mit den Trägern von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege nach SächsKitaG im Landkreis Meißen
Referat: Verantwortung und Aufgabe des Trägers bei der Unterstützung inklusiver Prozesse in der Kintertageseinrichtung
01. bis 02. März 2016 in Meißen
Jahrestagung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz, Landesjugendamt, für Fachberater/-innen von Kindertageseinrichtungen und für Kindertagespflege der öffentlichen und freien Jugendhilfe im Freistaat Sachsen
"Inklusives Arbeiten in der Kindertagesbetreuung"
Referat: Die Rolle der Fachberatung für die Förderung von Inklusionsprozessen in Kindertageseinrichtungen
2015
30. Oktober 2015 - 17. Regionaler Jugendhilfefachtag
Interessenwahrung oder Kindeswohlgefährdung?
Herausforderung Fremdplatzierung in der sächsischen Kinder- und Jugendhilfe
Veranstalter: TU Dresden, Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften | Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit | IRIS e.V. - Institut für Regionale Innovation und Sozialforschung Dresden
Referat: Schlaglichter aus Praxisbegleitung
Workshop 2: Nur Mutter!? Zur Situation von minderjährigen Müttern (mit Heike Täge)
Programm
Fachtagung
Kinder und Jugendliche in Hilfen zur Erziehung:
Rechte stärken
25. September 2015 an der HTWK Leipzig
Vortrag: Die Jugendlichen als Selbstexpert_innen. Der Beitrag von Beteiligung für eine gelingende Jugendhilfe
Prof.Dr. Barbara Wolf
Programm
2014
Praxis-Lehre-Forschung
15.07.2014
Fachgespräch Praxis-Lehre-Forschung in Schmochtitz / Bautzen
Zukunftsgestaltung durch Jugendberichterstattung?
11. Juli 2014 - 16. Regionaler Jugendhilfefachtag
Zur sozialen Situation der Jugend (auf dem Land) im Freistaat Sachsen
Programm mehr
28.03.2014 Fachtag an der Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit,
„Qualitative Aspekte in der Kindertagesstättenplanung“ mehr
03.03. - 04.03.2014 - Fachtagung in Meißen
Jahrestagung des Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
"Die Möglichkeiten sehen! - Fachberatung als stete Herausforderung zur Weiterentwicklung von Kita und Kintertagespflege"
Workshop:
Männer in der Kita und der Generalverdacht
2013

11. Oktober 2013 - Fachtagung - an der Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit,
„Mädchen und Jungen in der Heimerziehung-gestern-heute„ mehr

28. September 2013
Bildung im Dialog
Mit - Mach - Fachtag mehr
Veranstalter: AWO Chemnitz
Thema des Vortrag:
Beteiligung - von wem?

25. Januar 2013 - Fachtag
Rechte haben – Recht und Hilfe bekommen in der Kinder- und Jugendhilfe!
Veranstalter: Kinder- und Jugendhilferechtverein e.V.
Moderationsthema: KJHRV in der Unterstützungs- und Ombudschaftsrolle und die Kooperation mit der Öffentlichen Jugendhilfe mehr
2012
17.10.2012 - Fachtag
Erzieher/innen die Alleskönner: Fachlichkeit und Professionalität in der Frühpädagogik
Thema des Vortrages:
Wann bin ich eine gute Erzieher/in?
05.10.2012 - Fachtag an der Fakultät Soziale Arbeit, Hochschule Mittweida
Geschlechterbezug in der Jugendhilfe - ein alter Hut? mehr

28.09.2012 - Alles Junge, oder was?
Veranstalter: Männernetzwerk Dresden
Thema des Vortrages:
Impuls I "Jungenwelten - Mädchenwelten"
Geschlechtsbewusste Arbeit in der Jugendhilfemehr
12.07.2012 - Hortfachtag - Hort = "Schatz, Vorrat" in Chemnitz, Veranstalter: Institut 3L
Thema des Vortrages:
Alltagsbewältigung der 6-11 Jährigen
Lebensweltorientierung und Konsequenzen für die Arbeit des Hortes
Informationen zur Tagung
22.6.2012 - Kooperation mit der Technischen Universität Dresden: Regionaler Jugendhilfefachtag: Professionelles Arbeiten in und mit den Strukturen der Jugendhilfe in Sachsen, Technische Universität Dresden, Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften, Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit
08.03.2012 - Jahrestagung
der Fachberaterinnen für Kindertagesstätten und Kindertagespflege in Sachsen 2012
Thema des Vortrages:
Sächsischer Bildungsplan im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen
2011
07.10. 2011 - Fachtag
"Mädchen- und Jungenwelten in der Kindertagesstätte"
Thema des Vortrages:
Einführung in das Thema der
Mädchen- und Jungenwelten in der Kindertagesstätte
Bericht und Bilder vom Fachtag mehr
18.05. 2011 - Jugendkonferenz Steht die Jugend auf den Abstellgleis?
Thema des Vortrages: "Welche Aufgaben hat die Jugendarbeit heute?
Veranstalter:
AWO Erzgebirge gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn