Berufsorientierung für Jugendliche

Workshop zur Berufsorientierung

„Zukunft bauen. Wege in den Beruf finden."

Unser Workshop ist für Jugendliche gedacht, insbesondere für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klassenstufe, die sich mit der Frage der Berufswahl und der Frage, wo und wie sie später leben wollen, beschäftigen. In einer Welt der vielen Möglichkeiten kann die Entscheidung schwerfallen. Wie, von wem und durch welche Angebote fühlt ihr euch besonders unterstützt? Vor welchen Herausforderungen steht ihr?

Wir laden euch ein, uns dabei zu helfen, den Übergang Schule - Beruf aus eurer Perspektive besser zu verstehen. 

Wer wir sind

Wir, das ReBiNet -Team, möchten dazu beitragen, Barrieren abzubauen, die Jugendliche in der Phase der Berufsorientierung und des Übergangs von der Schule in den Beruf erleben. Dazu wollen wir mehr über diese Phase erfahren und die gewonnenen Erkenntnisse an die Praxis zurückgeben.

Wir wollen wissen, wie Jugendliche in dieser Phase in ihrem räumlichen und sozialen Umfeld unterstützt werden.

Was Dich erwartet

In Kleingruppen von maximal zwölf Teilnehmenden arbeitest du einen Nachmittag lang zum Thema Berufsorientierung. 

Mit Legosteinen kannst du deine Ideen praktisch und kreativ ausdrücken.  

Die Methode nennt sich Lego®SeriosPlay®

Warum teilnehmen?

Du beschäftigst dich in kleinen Gruppen mit Berufsorientierung. Du unterstützt die Forschung zur Berufsorientierung, was für andere Jugendliche hilfreich sein kann.

Für wen ist der Workshop geeignet?

Unser Workshop richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren, die sich in der Berufsorientierungsphase und/oder im Übergang von der Schule in Ausbildung oder Beruf befinden. Dabei ist es egal, ob du schon eine konkrete Vorstellung hast, wohin die Reise gehen soll!

 

Bist Du interessiert? Dann melde dich an!

Zeit: Der Workshop dauert 3 Stunden und findet in Absprache mit der jeweiligen Schule/Einrichtung statt.
Orte: nach Absprache in Sachsen und Niedersachsen
Anmeldung: Claudia Reiche, Telefon 03727 58 1263 oder bei der Kontaktperson der jeweiligen Schule.

Was noch wichtig ist

Wir werden den Workshop zu Evaluationszwecken in Bild und Ton aufzeichnen. Dazu benötigen wir das Einverständnis, dass wir die Aussagen und Ergebnisse aufzeichnen dürfen.

Alle Daten und Aussagen werden anonymisiert und nur von den am Forschungsprojekt Beteiligten eingesehen und ausgewertet. Die Ergebnisse der Studie dienen unter anderem den Akteuren der Berufsorientierung vor Ort und fließen in die Forschung ein.

 

Für die Teilnahme bitten wir Sie, die Einwilligungserklärung und die Informationen zum Datenschutz unterschrieben an den Ansprechpartner der Schule zurückzusenden oder direkt zum Workshop mitzubringen.