Fachtagungen und Vorträge Prof. Dr. phil. Christoph Meyer
2020
25.9.2020 „Die Ära Wehner. Messlatte und Mythos“ – Vortrag zur Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung „Die Geschichte und politische Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion“ (24.-25.9.2020, via Zoom), Video vom Vortrag.
2019
28.11.2019, 19:00 Uhr „Greta“ – Vorab-Lesung als fakultätsübergreifende Weiterbildung, im Vereinsraum Deckerberg e.V. in der Schulstraße 15 in Mittweida, mehr
26.11.2019, 19:00 Uhr „Das Vergangene lebt! Umgang mit persönlichen Erfahrungen und geschichtlichen Erlebnissen“ – Vortrag und Gespräch bei der Volkshochschule Mittelsachsen, Stadtbibliothek Hartha, Markt 2a, www.vhs-mittelsachsen.de
11.11.2019, 19:00 Uhr „Im Niemandsland“. Spielfilm – anschließendes Publikumsgespräch, Kinobar „Prager Frühling“, Bernhard-Göring-Straße 152, Leipzig mehr
07.11.2019, 20:00 Uhr „Im Niemandsland“. Spielfilm – anschließendes Publikumsgespräch, Kino Metropol, Zwickauer Straße 11, Chemnitz mehr Infos
19.10.2019, 9:00 Uhr „Zur Biografie von Greta Wehner, Sozialfürsorgerin“ Vortrag im Rahmen der Tagung „Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Sozialarbeit/Sozialpädagogik im Übergang vom Nationalsozialismus zur Nachkriegszeit“ der AG Historische Sozialpädagogik/Historische Soziale an der Hochschule Würzburg vom 17. bis 19. Oktober 2019, https://fas.fhws.de/
27.03.2019, 14:00 Uhr Panel „Human Beings and Innovation“ im Rahmen der „The Human Conference“ von Volksbank, Stadt und Hochschule Mittweida (Teilgeber) www.buildingbridges-mw.de
21.03.2019, 10:00 Uhr „Greta - Biographie“ Präsentation des Forschungsprojekts im Rahmen des Treffen des Stiftungsnetzwerkes Bildung Sachsen-Sachsen-Anhalt-Thüringen in Dresden www.netzwerk-stiftungen-bildung.de
19.03.2019, 13:00 Uhr „Rücksturz in die Provinz – bedrohte Identitäten – bedrohliche Heimat?“ Vortrag zur Identitären „Bewegung“ im Rahmen der Tagung der Kommission Erwachsenenbildung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten in Vlotho www.adb.de
16.03.2019 „Barock und Bombennacht - Dresden als pars pro toto der deutschen Erinnerungskultur“ sowie „Geschichtskultur“ - Vorträge im Rahmen des Seminars „Human Rights for everyone“ von Riesa Efau in Goßberg (Striegistal) www.riesa-efau.de
2018
28.10.2018, 11:00 Uhr Vortrag zur Matinee „Perspektivwechsel: Herbert Wehner“ der SPD Göppingen. mehr Informationen
24.10.2018, 14:00 Uhr „Zwischen „Lügenpresse“ und „Staatsfunk“ – warum verlieren Menschen das Vertrauen in Medien?“ Teilnahme an einer Podiumsdiskussion im Rahmen der 25. Interdisziplinären Wissenschaftlichen Konferenz Mittweida. mehr Informationen
01.09.2018, 10:00 Uhr Fachtagung „Die Grenzen der Toleranz“ an der Hochschule Mittweida in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Tolerantes Sachsen - Tagungsleitung.
13.08.2018, 19:00 Uhr „August Bebel und die Sozialdemokratie“ – Vortrag beim SPD-Ortsverein Dresden-Plauen.
13.06.2018, 16:30 Uhr „Politische Bildung in Sachsen“ Vortrag im Rahmen des Studienseminars „Sachsen. Eine politische Landeskunde“ des Deutschland- und Europapolitischen Bildungswerkes NRW im Herbert-Wehner-Bildungswerk, Kamenzer Straße 12, 01099 Dresden.
30.05.2018, 18:15 Uhr „Der Andere als Dämon. Politische Feindbilder am Beispiel Herbert Wehners“ Vortrag im Rahmen der 4. Öffentlichen Ringvorlesung des IKKS an der Hochschule Mittweida „Das Böse ist überall“. Den kompletten Vortrag gibt es auf YouTube.
15.03.2018, 20:00 Uhr „Jahrhundertpolitiker, Mensch, Visionär - Wer war Herbert Wehner?“ Veranstaltung des SPD-Stadtverbandes Gießen in der Alten Kunsthalle in der Kongresshalle Gießen.
10.03.2018, 20:00 Uhr „Wer schreibt Geschichte (auf)? Von zünftigen Historikern, Geschichtswerkstätten und offizieller Gedenkkultur“. Vortrag im Rahmen des Seminars Human Rights for Everyone! Historische Bildung und Rassismuskritik in der Migrationsgesellschaft. Veranstalter: riesa efau. Kultur Forum Dresden, in Goßberg (Striegistal).
2017
19.07.2017, 19:00 Uhr „Trotz alledem – Herbert Wehners bitterer Kampf gegen die Nazis“ Veranstaltung des Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V. im Rahmen der Reihe „Weltweites Exil“ Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28, 10963 Berlin
Infos gibt's per Mail
11.07.2017, 10:30 Uhr „Auf den Spuren Herbert Wehners in Striesen“
Historische Stadtteilführung der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung zum 111. Geburtstag von Herbert Wehner Treffpunkt: Herbert-Wehner-Denkmal, Spenerstraße/Kyffhäuserstraße, 01309 Dresden
Infos gibt‘s per Mail
21.06.2017 „Wer regiert die Demokratie?“
Vortrag und Gespräch mit Bundesminister a.D. Franz Müntefering im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dialog kontrovers“ des IKKS an der Hochschule Mittweida
20.06.2017, 18:30 Uhr „Spion im Kanzleramt – Eine szenische Lesung“ Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag Scheidemannstraße/Eingang Süd, 10557 Berlin
Information und Anmeldung
17.06.2017, 16:00 Uhr „Skandinavisches Modell – Vorbild oder Mythos?“ Öffentliche Diskussionsveranstaltung des Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V., Haus an der Dreikönigskirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Information und Anmeldung
17.05.2017 „Was müssen wir ändern, um Fachhochschulstudierende zu mehr Stipendienbewerbungen zu motivieren?“
Input zum Workshop für neue Vertrauensdozenten und Mitglieder des Auswahlausschusses der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin mehr
27.04.2017, 18:00 Uhr „Das Leben eines Gebrannten“
Ein Herbert-Wehner-Abend der SPD-Bundestagsfraktion Vortrag und Gespräch mit Thomas Oppermann und Helga Ziemann, Deutscher Bundestag, Reichstagsgebäude, Scheidemannstraße 10557 Berlin
Bericht und Vorträge
22.03.2017, 19:30 Uhr „Dr. Fritz M. Bauer – Jurist aus Freiheitssinn und Anwalt der Überlebenden“
Moderation der Buchvorstellung und des Vortrags von PD Dr. Irmtrud Wojak – Veranstalter: Kathedralforum des Bistums Dresden-Meißen und Freundeskreis Dresdner Synagoge e.V. Haus der Kathedrale, Schloßstraße 24, 01067 Dresden
mehr Informationen
2016

17.09.2016 „Integration vor Ort – Willkommensinitiativen in Mittelsachsen“
Moderation des Fachtags von Treibhaus Döbeln e.V. und der Initiative „Willkommen in Döbeln“
an der Hochschule Mittweida
15.09.2016 „Die Dresdner Neustadt – lebendig, bunt, politisch“
Ein Stadtrundgang des Herbert-Wehner-Bildungswerks,
Kamenzer Straße 12, 01099 Dresden
Information und Anmeldung
09.07.2016 „Herbert Wehner – leidenschaftlicher Parlamentarier.
Zum 110. Geburtstag am 11. Juli 2016“
Referat zur Diskussionsveranstaltung des Herbert-Wehner-Bildungswerks im Kulturrathaus Dresden
Text des Vortrages
19.05.2016 „Das Bauprojekt b33 – gemeinschaftlich planen, zusammen bauen und dann wohnen“
Vortrag und Gespräch im Rahmen von „WeltWeitSichten“, einer Veranstaltungsreihe des Ökumenischen Informationszentrum e.V. in Dresden

30.03.2016 "Kein Ort - niemals? Die Entwicklung des Sozialismus von der Wissenschaft zur Utopie"
Auftakt der 3. Öffentlichen Ringvorlesung der Hochschule Mittweida zum Thema "Konkrete Utopien"
mehr lesen
Text des Vortrages
02.03.2016 „Dresden – ein Trauerfall?
Geschichtsmythen und politische Kultur“ Vortrag und Gespräch im Rahmen im Rahmen der „Stadtgespräche“ des Bürgerbüros SüdPol Dresden
2015
02.12.2015 – Verlust – Gedächtnis.
Das Jahr 1945 als Problem von Generationen Vortrag im Rahmen der Bürgerakademie Mittweida mehr
10.11.2015 – Bruch – Brand – alles offen?
Stürmischer November Moderation der Podiumsdiskussion mit Dr. Eva-Maria Stange und Prof. Dr. Dr. h.c. C. Wolfgang Müller an der Hochschule Mittweida Die komplette Veranstaltung auf YouTube
01.09.2015 – Verlust – Gedächtnis. Das Jahr 1945 als Problem von Generationen
Vortrag zum 12. Sächsischen Seniorentag am 1.9.2015 im Militärhistorischen Museum Dresden
05.06.2015 – Arbeiten mit dem Generationsrechenschieber. Ein methodischer Zugang zum Problem der Generationen
Vortrag im Rahmen der Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Mittweida
2014
11.07.2014 – Wer war Wehner wirklich?
Einführungsreferat zur Diskussionsveranstaltung „Das Bild der Politiker in der Öffentlichkeit und die Realität“ des Herbert-Wehner-Bildungswerkes im Kulturrathaus Dresden mehr
12.03.2014 Auftakt der 2. öffentlichen Ringvorlesung der Hochschule Mittweida zum Thema "Was ist modern?"
mehr
2013

08.10.2013 – "Herbert Wehner und die deutsche Sozialdemokratie"
Vortrag und Disskussionsveranstaltung Georg-Landgraf-Forum, Chemnitz mehr
18.06.2013 – Im Kampf gegen die Teilung – Sechzig Jahre 17. Juni, Fünfzig Jahre Kennedy-Besuch
Bildvortrag mit Gespräch im Kulturzentrum „Goldene Sonne“, Schneeberg (Erzgebirge)
21.05.2013 – Herbert Wehner und das Geschichtsbild der deutschen Sozialdemokratie
Vortrag im Rahmen eines Seminars des Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V. aus Anlass des 150jährigen Jubiläums der Sozialdemokratie in Dresden
17.05.2013 – Sachsen – Politisch-soziale Kultur eines ostdeutschen Bundeslandes
Vortrag und Gespräch im Rahmen einer Tagung des Bildungswerks der Humanistischen Union in Aue
07.05.2013 – Auslandsaufenthalte im Studium – Fördermöglichkeiten durch Werke der Begabtenförderung
Vortrag im Rahmen des 3. International Day der Hochschule Mittweida

29.04.2013 – Die Äußere Neustadt – Historisch-politischer Stadtrundgang
Führung mit Vortrag für das Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.
19.03.2013 – In Sachsen Demokratie
Antrittsvorlesung an der Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit in Roßwein
Zum Vortragsmanuskript: mehr
2012
02.11.2012 – Zukunft findet gemeinsam Stadt – Forum des Netzwerks Neues Wohnen in Dresden in der Sächsischen Aufbaubank (SAB) Impulsvortrag: Erfahrungsbericht „Die Baugemeinschaft b33 in Dresden“ – mit anschließender Teilnahme am Podiumsgespräch zum
Thema Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
Zum Netzwerk Neues Wohnen in Dresden: mehr Zur b33: mehr
27.10.2012 – Jüdische Musik- und Theaterwoche Dresden
Leitung des Filmgesprächs „Jalda und Anna – Erste Generation danach“ im Programmkino Casablanca mehr – Kooperationsveranstaltung mit „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., Regionale Arbeitsgruppe Sachsen“
Zur Jüdischen Woche mehr Interesse am Film? mehr
15.-17.10.2012 – Internationale Woche/Community Week der Master Programme in Community Work am Bergen University College (Norwegen), Department of Social Education and Social Work
„Community Work/Community Development
Thema des Vortrages: Political Failure and Social Tasks. A Glance at Right-Wing Extremism in Germany
Zum Vortrag hier
Berichterstattung auf der Seite der Hochschule Bergen mehr