M.A. Soziale Arbeit Friederike Haubold

M.A. Soziale Arbeit
Friederike Haubold
Fakultät SW
+49 (0)3727 58-1729
haubold1@hs-mittweida.de
39-118
Besucheradresse:
Bahnhofstraße 15
09648 Mittweida
Friederike Haubold
Fakultät SW
+49 (0)3727 58-1729
haubold1@hs-mittweida.de
39-118
Besucheradresse:
Bahnhofstraße 15
09648 Mittweida
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
In den Blockwochen entfallen die regulären Sprechzeiten.
Tätigkeitsgebiet
- Kooperative Promotion zwischen der Technischen Universität Chemnitz,
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften und der Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit zum Thema „Digitale Kompetenzen in der Praxis der Sozialen Arbeit und deren Vermittlung im Studium“ - Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Entwicklung einer Sozialberichterstattung für den Landkreis Mittelsachsen“ mehr
Beruflicher und wissenschaftlicher Weg
- Abitur
- Grundstudium Diplom-Übersetzerin an der Universität Leipzig
- Auslandsjahr an der Universidade Nova de Lisboa (Portugal)
- 2012 bis 2015 Bachelorstudium Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida
- Bachelorarbeit zum Thema: Junge Portugiesen zwischen Schule und Berufseinstieg vor dem Hintergrund der sozialen und wirtschaftlichen Krise.
- Tätigkeit als Gruppenleiterin einer Kindertagesstätte
- seit 2015 Projektmitarbeiterin an der HS Mittweida im Projekt „Entwicklung einer Sozialberichterstattung für den Landkreis Mittelsachsen"
- 2015 bis 2017 Masterstudium Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida
- Masterarbeit zum Thema: Portugiesische Emigration als Reaktion auf die wirtschaftliche und soziale Krise und deren Folgen in Portugal.
- Von August 2017 bis Mai 2018 tätig im Projekt "Erwachsenenbildung im ländlichen Raum" in Kooperation mit dem Sächsischen Volkshochschulverband e.V.
- August 2018 bis Juli 2020 Mitarbeit an der Evaluation der Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen
- 2020 Erwerb Sächsisches Hochschuldidaktik Zertifikat
- Oktober 2018 bis August 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin zur Implementierung digitaler Lehr- und Lernmethoden an der Fakultät Soziale Arbeit
- Oktober 2021 bis Dezember 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im sächsischen Verbundprojekt „Digitalisierung in Disziplinen Partizipativ Umsetzen :: Competencies Connected (D2C2)“
- Seit 01.09.2023 Promovendin
Wissenschaftliche Interessen
- Kommunale Sozialplanung und Entwicklung im Sozialraum
- Entwicklung ländlicher Räume
- Soziale Arbeit und Digitalisierung
- Soziale Arbeit und Digitale Kompetenzen
Ehrenamtliches Engagement
- Ehrenamtliche Hospizbegleiterin
- Stadtratsmitglied seit 2019
Publikationen
- Heintze, Isolde, Tabea Esche und Friederike Haubold (2024): 3. Sozialbericht für den Landkreis Mittelsachsen 2019 bis 2022. Eine kleinräumige Betrachtung der Sozialstruktur und ausgewählter sozialer Lebenslagen im Landkreis Mittelsachsen. Herausgeber: Landkreis Mittelsachsen
- Heintze, Isolde, Tabea Esche und Friederike Haubold (2020): 2. Sozialbericht für den Landkreis Mittelsachsen 2015 bis 2018. Teil A. Eine kleinräumige Betrachtung der Sozialstruktur und ausgewählter sozialer Lebenslagen im Landkreis Mittelsachsen. Herausgeber: Landkreis Mittelsachsen
- Heintze, Isolde, Tabea Esche und Friederike Haubold (2019): Steuerungsinstrument Sozialberichterstattung – nicht nur in Städten. In: Journal Sozial Extra. 43(1): 69-73; DOI 10.1007/s12054-018-0141-0
- Heintze, Isolde, Tabea Esche und Friederike Haubold (2019): Theorie-Praxis-Transfer zwischen Hochschule und Landkreis. In: Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete. Februar 2019, 68. Jahrgang: 59-64
- Beetz, Stephan, Bender, Pauline, Haubold, Friederike (2018): Erwachsenenbildung im ländlichen Raum. Ergebnisse der qualitativen Studie "Weiterbildungsbedarf in ländlichen Regionen im Freistaat Sachsen".