Dr. phil. Markus Lohse

Markus Lohse
+49 (0)3727 58-1707
lohse@hs-mittweida.de
39-119
Besucheradresse:
Bahnhofstraße 15
09648 Mittweida
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
In den Blockwochen entfallen die regulären Sprechzeiten.
Tätigkeitsgebiet
Mitarbeit in der freien Forschungswerkstatt Leipzig
Seit 2011 untersuchen Prof. Dr. rer. nat. habil. Stefan Busse, Simona Hansen und Markus Lohse gemeinsam Einzelsupervisionstranskripten hinsichtlich der Frage/n: Was genau Prozesse der Generierung von Wissen sind? Wie sie sich im Datenmaterial auffinden lassen? und Wie sich die Erzeugung von Wissen im Supervisionsprozess herstellt und rekonstruieren lässt? Ziel der Forschungswerkstatt ist es hypothesengenerierend, methodenentwickelnd und theoriebildend Supervision/Coaching wissenschaftlich zu fundieren.
Poster
Beruflicher und wissenschaftlicher Weg
- (2001) Fachabitur für Sozial- und Gesundheitswesen
- (2002) Zivildienst (Altenpflege)
- (2002-2007) Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Mittweida Während des Studiums Teilzeittätigkeit als Altenpflegehelfer bei der Heim gemeinnützigen GmbH in Chemnitz
- (2005) Auslandsstudium/Auslandspraktikum Soziale Arbeit an der De La Salle University Manila, Philippinen
- (2007-2014) Tätigkeit als Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge in der pädagogischen Begleitung im Freiwilligendienst (FSJ/Freiwilliges Soziales Jahr) bei der Heim gemeinnützigen GmbH in Chemnitz
- (2007-2011) Berufsbegleitendes Studium Master Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Mittweida
- (2012-2015) Absolvierung der Heilpraktikerausbildung (ohne Prüfung)
- (2014-2018) Teamleitung der pädagogischen Begleiter_innen im Freiwilligendienst
(Weiter-)entwicklung der Formate FSJ/FSJ+Schulabschluss/FSJ-Incoming und BFD/Bundesfreiwilligendienst - seit 01.09.2018 Promotion
- November 2019: Teilnahme am transatlantischen Projekt: „Social Division and Questions of Identity in Germany and the United States“ des American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) der John-Hopkins-Universität, Washington DC, USA
- 29.04.2022: Gewinner des PowerPoint-Präsentationswettbewerbes auf der Vorkonferenz der Nachwuchswissenschaftler*innen der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit mehr
- seit 01.05.2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Koordinator an der Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit im sächsischen Verbundprojekt „Digitalisierung in Disziplinen Partizipativ Umsetzen :: Competencies Connected (D2C2)“
- von 09/2024 bis 01/2025 Gastprofessur an der De La Salle University Manila/Philippinen
Wissenschaftliche Interessen
- Qualitative Methoden empirischer Sozialforschung
- Professionalisierung und Habitusbildung
- Integrative Beratungsforschung/ Schwerpunkt Supervisions- und Coachingforschung
- Beratungsinteraktion/ Rekonstruktion von Beratungshandeln
- Forschung lehren und forschendes Lernen auf der Basis von Students-as-Partners
- Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) – die eigene Lehre beforschen
Zivilgesellschaftliches Engagement
- Trägervertreter der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freiwilligendienste Sachsen
- Vorstandsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaften (LAG) Freiwilligendienste von 10/2018 bis 04/2022
- seit November 2023 Vorstandsmitglied des Kreisjugendrings Mittelsachsen
- seit Juni 2024 Vorstandsmitglied des Kampfkunst-Team Go-Ju Lichtenau e.V.
- seit November 2024 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Kreisjugendrings Mittelsachsen
Publikationen
- Lohse, Markus/Naumann, Katrin/Panteleev, Irina (2024): Forschung (hybrid) lehren und forschendes Lernen auf der Basis von „Students as Partners“ im Studium Soziale Arbeit – eine datensortentriangulierende Projektevaluation. In: Perspektiven auf Lehre. Journal for Higher Education and Academic Development. Themenheft “Digitalisierung in Disziplinen Partizipativ Umsetzten :: Competencies Connected” (D2C2). 2/2024, S. 51-61. mehr
- Lohse, Markus (2024): Podcast „Überblick Supervision. Interaktionsraum.
mehr - Lohse, Markus (2024): Unboxing professioneller Beratungsinteraktionen von Supervisionsexpert:innen und -noviz:innen. Entwurf einer integrativen, gegenstandsnahen Theorie reflexiven Lernens im triadischen Interaktionsraum.“ OpenAccess. mehr
- Lohse, Markus / Busse, Stefan (2024): Professionelle Beratung: Interaktion und Kontext. Wiesbaden. Springer Fachmedien Wiesbaden - Cover
- Lohse, Markus (2023): „Students as Partners“ im Studium Soziale Arbeit – ein hybrides Lehrveranstaltungskonzept zum Ausloten der Potenziale (und Grenzen) forschenden Lernens. In: Perspektiven auf Lehre. Journal for Higher Education and Academic Development. Themenheft Hybride Lehre. 1/2023, S. 60-69. mehr
- Lohse, Markus / Schulze, Alisa (2022): Tagungsbericht. „Rekonstruktion professioneller Beratungsinteraktionen im Fokus“. Jahrestagung des Netzwerks für Rekonstruktive Soziale Arbeit zur Entwicklung von Forschung, Lehre und beruflicher Praxis. ‚Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit, 06.-07. Mai 2022. In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching. Jg. 29, 3/2022, S. 335-438.
- Lohse, Markus (2020): „Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen“ (Aristoteles). Wie gelingt die Eröffnungsphase einer Supervisionssitzung? Eine exemplarische, objektiv-hermeneutische Rekonstruktion der kommunikativ-sprachlichen Gestaltung des Einstiegs. mehr
- Busse, Stefan / Hansen, Simona / Lohse, Markus (2013): Methodische Rekonstruktion von Wissen in Supervisionsprozessen. In: Busse, Stefan/Hausinger, Brigitte (2013): Supervisions- und Coachingprozesse erforschen. Theoretische und methodische Zugänge. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 14-53.
Tagungen
- „Rekonstruktion professioneller Beratungsinteraktionen im Fokus“ Jahrestagung des Netzwerks für Rekonstruktive Soziale Arbeit zur Entwicklung von Forschung, Lehre und beruflicher Praxis vom 06. bis 07. Mai 2022 mehr
Vorträge und Konferenzbeiträge
- 02/2025 DGSv Treffpunkt Forschung: „Unboxing professioneller Beratungsinteraktionen von Supervisionsexpert:innen und -noviz:innen…“ mehr
- 03/2024 TAMK 2023 “(Re)Connecting Professional Networks” – University of Applied Sciences Tampere/Finnland, Roundtable-discussion “Shape & Share: Experiences and Ideas about the Future of Academic Teaching and Learning.”
- 09/2024 Global Students as Partners Roundtable Research (Online), “Students as Partners in Teaching Research and Research-based Learning. An evaluative Mixed-Methods-Approach on Students’ perceptions and reflections.“ mehr
- 11/2024 De La Salle University Manila/Philippines, Public Lecture, “Unboxing Professional Counseling Interactions. Achieving Personal Growth Through Reflexive Learning.” mehr