3. Sächsischer Generationendialog
Die langjährige Kooperation zwischen dem Landkreis Mittelsachsen und der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida trägt Früchte.
Am 28. November 2024 fand in der Torfgrube in Mittweida der 3. Sächsische Generationendialog statt, der unter dem Motto „Alte Werte, neue Wege – wie gelingt die Transformation der Generationenarbeit?“ stand. Diese Dialog- und Fachveranstaltung markierte einen bedeutenden Schritt in der Konzeptionsphase der Sächsischen Generationenagentur, die erst in diesem Jahr ihre Arbeit aufgenommen hat. Im Rahmen dieser Veranstaltung tauschten sich über 70 Teilnehmende aus ganz Sachsen – darunter Vertreter:innen aus Kommunal- und Landkreisverwaltungen, sozialen Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – gemeinsam dazu aus, wie die Zukunft der Generationenarbeit aussehen soll.
Einen Programmpunkt des 3. Sächsischen Generationendialogs bildete die Verleihung des Alters-Vielfalts-Preises der Generationenarbeit in Sachsen 2024 (ALVI-Award). Der Landkreis Mittelsachsen bewarb sich mit der Entwicklung einer seniorenpolitischen Strategie, welche im Juli 2023 durch den mittelsächsischen Kreistag beschlossen wurde, um diesen Preis
Unter der wissenschaftlichen Begleitung der Fakultät Soziale Arbeit soll die seniorenpolitische Strategie des Landkreises
- den Blick auf die Lebenswelten der Generation 65+ Jahre richten,
- zielgruppenspezifisch über Angebote der Daseinsvorsorge informieren,
- Senior:innen selbst zu Wort kommen lassen und erarbeiten, welche Beteiligungsformate und Vernetzungsstrukturen langfristig zu einer guten Abstimmung der Angebote der Altenhilfe beitragen können,
- Handlungsempfehlungen für den Landkreis und die kreisangehörigen Kommunen entwickeln sowie
- Festlegungen zur Verankerung seniorenpolitischer Themen in der Landkreisverwaltung vorbereiten.
Im Rahmen der Preisverleihung wurden drei Jury-Preise sowie ein Sonderpreis, die alle positive Altersbilder und neue Perspektiven auf das Altern fördern, verliehen.
Der Sonderpreis des ALVI Awards 2024 ging an das Projekt "Entwicklung einer seniorenpolitischen Strategie für den Landkreis Mittelsachsen" - eingereicht vom Landratsamt Mittelsachsen und in Zusammenarbeit mit der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida. Das Projekt gilt als übertragbares Modellprojekt für die strategische Entwicklung generationenübergreifender Arbeit in Kommunen.
Ein Porträt des ausgezeichneten Projektes kann über das folgende Video eingesehen werden: mehr
Weitere Informationen zum 3. Sächsischen Generationendialog sowie der seniorenpolitischen Strategie des Landkreises Mittelsachsen stehen unter folgenden Links zur Verfügung: