Exmatrikulation 2013
Endlich ist der Abschluss "Bachelor of Arts: Soziale Arbeit" erfolgreich geschafft.
Für 25 Absolventinnen und Absolventen im Direktstudium, 57 berufsbegleitende sowie 8 Masterabsolventinnen und -absolventen gab es am 16.05.2013 die langersehnten Zeugnisse und Urkunden. Zahlreiche Gäste, Angehörige und Freunde füllten den Rathaussaal.
Frau Prof. Barbara Wedler beschrieb die 3 Jahre Direktstudium und die 4 Jahre des berufsbegleitenden Studiums rückblickend aus einer "medizinischen" Sicht.
Aus einer Riesenpackung Pillen der Denkfabrik HS Mittweida gab es für die Direktstudierenden 6 Pillen und für die berufsbegleitend Studierenden 8 Pillen, die große Hoffnung auf Besserung weckten. Die Neugier, was in der Pillen-Packung „Bachelor of Arts: Soziale Arbeit“ sein würde, war groß. Risiken und Nebenwirkungen versuchte man mit Hilfe des Beipackzettels zu entschlüsseln, so z.B. Schlafstörungen, Panikattacken, Konzentrationsschwäche, Lernsucht, explosionsartige Entwicklung von Kreativität oder Spannungskopfschmerzen.
Die Pille "Studium" wurde erfolgreich verarbeitet, die Risiken und Nebenwirkungen bekämpft, ignoriert oder ausgehalten.
Nun heißt es, das erworbene Wissen im Alltag, mit viel Freude, Mut und Kraft umzusetzen.

So, Papa ist fertig mit dem Studieren. Nun bin ich dran.
Bis zu meinem Abschluss, Tschüß!