Prof. Dr. phil. Bernhard M. Hoppe

Prof. Dr. phil.
Bernhard M. Hoppe
bernhard.hoppe@hs-mittweida.de
Hochschule Mittweida - University of Applied Sciences
Fakultät Soziale Arbeit
Sprechzeiten: nach Absprache
Berufungsgebiet
- Ästhetik und Kommunikation
- Seit 2003 Lehrbeauftragter
- Seit 2005 Honorarprofessor
Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre
- Theorie und Praxis der Visuellen Kommunikation
- Gedenkstättenpädagogik
- Literatur und Zeitgeschichte
- Wahrnehmung von Bildung und Kultur in der öffentlichen Aufmerksamkeit
- Lehrender und Autor des Master-Fernstudiengangs „Management von Kultur- und Nonprofit-Organisationen“ am Distance and Independent Studies Center (DISC) der TU Kaiserslautern
Beruflicher und wissenschaftlicher Weg
- Studium der Sprach- und Literaturwissenschaft, der Theologie, der Philosophie und der Erziehungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kirchengeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Leiter des Fachbereiches für Kultur und Wissenschaft beim Erzbischöflichen Ordinariat München
- Leiter des Referates "Museen, Gedenkstätten, Bibliotheken und Bildende Kunst" in der Abteilung Kultur des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern
(1994 bis 2008) - Referent für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in der Abteilung Ressortkoordination und Regierungsplanung der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz (2008 bis 2012)
- Referatsleiter für Museen und Gedenkstätten, Wartburg-Stiftung, Landesgeschichte, Bildende Kunst und Ausstellungen in der Abteilung Kultur und Kunst der Thüringer Staatskanzlei (2012 bis 2019)
- Seit 2019 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, Referat Kunst und Kultur / Geschäftsstelle der Kulturministerkonferenz
Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden
- Unterausschuss Museen der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
- Arbeitsgemeinschaft Bibliotheken der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
- Bund-Länder-Arbeitsgruppe für Europäische Bibliotheks-, Archiv- und Museumsangelegenheiten (EUBAM)
- Beauftragter der deutschen Länder für den Aufgabenbereich Digitalisierung des kulturellen Erbes und dessen Zugänglichkeit in der modernen Informationsgesellschaft im Rahmen des IST (Information Society Technology) Programmes der EU
- Deutscher Museumsbund DMB
- Deutsches Nationalkomitee des Internationalen Museumsbundes ICOM
- Mitglied in den Beiräten verschiedener Gedenkstätten und Museen
- Vertreter der deutschen Länder in der europäischen Arbeitsgruppe der National Authorities on Public Libraries in Europe (NAPLE Forum)