Publikationen Prof. Dr. jur. Frank Czerner

2025

  • Czerner, Frank (2025): Der Schutz vor Kindesmisshandlung am Maßstab von Art. 19 UN-KRK im Kontext der Telekommunikationsüberwachung und Online-Durchsuchung. Eine (auch) völkerrechtliche Anfrage zur fragmentarischen Implementation von Art. 19 UN-KRK in §100a, b StPO in Bezug auf §225 StGB.    (erscheint demnächst in der Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe)

2024

  • Czerner, Frank (2024): Der Vatikan als Signatar der UN-Kinderrechte-Konvention? Implementation kinderschützender Normen im Codex Iuris Canonici anlässlich der Apostolischen Konstitution PASCITE GREGEM DEI und des Motu Proprio VOS ESTIS LUX MUNDI auf der Basis des Wiener Übereinkommens über völkerrechtliche Verträge, Kanonistische Studien und Texte (KST), Band 82 mehr
  • Czerner, Frank (2024): Die Strafkapitel der Benediktsregel als Äquivalent zum Labeling-Ansatz der Kriminologie. Ut sanentur. In: Cistercienser Chronik, Bd. 131, Heft 2, S. 391 – 431 (hrsgg. vom Abt der Zisterzienserabtei Mehrerau, Bregenz mehr
  • Czerner, Frank (2024): Beatifikation und Kanonisation als „sakrale Konstruktion theologischer Wirklichkeit“ und als römisch-katholische Äquivalente zum Labeling-Approach-Ansatz der Kriminologie?, in: Michael Asche, Luise Greuel & Trygve Ben Holland (Hrsg.), Liber Amicorum, Festschrift für Arthur Hartmann, Polizei & Wissenschaft, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt a.M., S. 69 – 120 mehr

2022

  • Czerner, Frank (2022/2023): (Neu-)Justierung und -Auslegung der Strafzwecke im Corpus Iuris Canonici aufgrund der Apostolischen Konstitution Pascite gregem Dei (Cann. 1311 § 2 ff., 1752, 16-18, 1399 ClC), Kanonistische Studien und Texte (KST), Band 76: mehr
  • Czerner, Frank (2022): Istanbul-Konvention und Opferschutz durch Analyse auch codierter DNA-Abschnitte im Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens, in: Arne von Boetticher, Ute Kötter, Ingo Palsherm (Hrsg.): Soziale Arbeit und Recht – Vermittlung zwischen den Welten? Festschrift des BAGHR e.V. zu Ehren von Renate Oxenknecht-Witzsch, Fachhochschulverlag 2022, S. 172 – 179.

2020

2019

  • Czerner, Frank (2019): „Schuld und Sühne“ oder „Verbrechen und Strafen“? Der Schuldgedanke in Strafvollstreckung und Strafvollzug, insbesondere bei (lebens-)langen Freiheitsstrafen in der Justizvollzugsanstalt Waldheim, in: Sächsisches Staatsministerium der Justiz (Hrsg.), Vollzug für das 21. Jahrhundert. Symposium anlässlich des 300-jährigen Bestehens der Justizvollzugsanstalt Waldheim, Schriften zur Kriminologie, Bd. 12, 2019, S. 49-88

2018

  • Czerner, Frank (2018): Die Stadtkirchenorgel zu Mittweida als Pilotprojekt denkmalschutzwürdiger technischer Innovationen: Von der Ladegast-Ursprungsorgel bis zum Traktur-Bypass-Additiv.
    In: Ladegast-Jehmlich-Orgel, Stadtkirche Mittweida Unser Lieben Frauen (Herausgeber: Orgelverein Stadtkirche Mittweida e.V., 2018), S. 59-63.

2017

  • Czerner, Frank (2017): Digitale Forensik zwischen (Online-)Durchsuchung, Beschlagnahme und Datenschutz, in: Forensik in der digitalen Welt (Hrsg. Labudde/Spranger), Springer-Verlag 2017, S. 265-300
  • Czerner, Frank (2017): Spuren als Beweismittel und deren Beweiswürdigung im Strafprozess, in: Forensik in der digitalen Welt (Hrsg. Labudde/Spranger), Springer-Verlag 2017, S. 20-22 (Kapitel 1.5)
  • Czerner, Frank (2017): Kunst im Strafvollzug als Ausdrucksform zur Bewältigung von Schuld?, in: Resozialisierung durch Kunst und Kultur (Hrsg. Presley/Krönert), in-Cultura.com, 2017, S. 61-70

2013

  • Czerner, Frank (2013): Die Schuldschwere-Feststellung in § 57a I Nr. 2 StGB als kumulative Aufgabe von Schwurgericht und Vollstreckungsgericht bei Strafrestaussetzung einer lebenslangen Freiheitsstrafe wegen Mordes? Festschrift für Hans-Jürgen Kerner zum 70. Geburtstag (Hrsg.: Boers/Feltes/Kinzig/ Sherman/Streng/Trüg) - Mohr Siebeck-Verlag, 2013, S. 547-560
  • Czerner, Frank (2013): Patientenverfügungen auch für Jugendliche – eine notwendige, kindeswohlschützende Systemwidrigkeit im Betreuungsrecht? – zusammen mit Stefanie Soßdorf, B.A. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV) 2013, 315-344
  • Czerner, Frank (2013): Menschenwürde und vorgeburtliches Leben, in: Menschenwürde und Medizin. Ein interdisziplinäres Handbuch (Hrsg.: Joerden/Hilgendorf/Thiele), Duncker und Humblot-Verlag 2013, S. 491-524 - zusammen mit Frank Dietrich
  • Czerner, Frank (2013):• Kommentierung von § 1a Nr. 1-11 TPG (Transplantationsgesetz), Hrsg.: Prof. Dr. Wolfram Höfling M.A., Köln, Erich Schmidt-Verlag 2013, S. 139-205

2012

  • Czerner, Frank (2012): Staatlich legalisierte Kindeswohlgefährdung durch Zulassung ritueller Beschneidung zugunsten elterlicher Glaubensfreiheit?, Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe (ZKJ) 2012, S. 374-384 (Teil 1) und S. 433-436 (Teil 2)
  • Czerner, Frank (2012): Optimierung des staatlichen Schutzauftrages bei (vermuteter) Kindeswohlgefährdung durch die Novellierungsgesetze vom KICK bis zum BKiSchG, Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe (ZKJ) 2012, S. 246-251 (Teil 1) und S. 301-305 (Teil 2) – auch erschienen in: Marthaler/Bastian/Bode/Schrödter (Hrsg.), Rationalitäten des Kinderschutzes – Kindeswohl und soziale Interventionen aus pluraler Perspektive. VS-Verlag 2012, S. 47-78
  • Czerner, Frank (2012): Rezension: Roth, Gerhard/Hubig, Stefanie/Bamberger, Heinz-Georg: Schuld und Strafe, Neue Fragen – München (C.H. Beck) 2012, 132 S., Archiv für Kriminologie 2012 (Band 230, Heft 1 und 2), S. 63 f.

2011

  • Czerner, Frank (2011): Die Kodifizierung der Präimplantationsdiagnostik (PID) in § 3a ESchG im Ensemble pränataldiagnostischer und schwangerschaftsbezogener Untersuchungen des Fötus, Medizinrecht (MedR) 2011, S. 783-789
  • Czerner, Frank (2011): Kommentierung der §§ 33-37, 39-42, 107, 108 JGG (Jugendgerichtsgesetz) im JGG-Handkommentar (Hrsg.: Meier/Rössner/Trüg/Wulf), NOMOS-Verlag 2011, ca. 110 S.)
  • Czerner, Frank (2011): Urteilsrezension zu B 9 VG 1/09 R v. 29.04.2010 - Bundessozialgericht, Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2011, S. 273 f. (Entscheidung), S. 279 f. (Rezension)

2010

  • Czerner, Frank (2010): Strafprozessuale Verdachtsgraduierung, Verhältnismäßigkeitsrestriktionen und Veto-Optionen bei rechtsmedizinisch indizierten Sektionen, Archiv für Kriminologie 2010, S. 1-23
  • Czerner, Frank (2010): Der Schutz des ungeborenen Kindes vor der eigenen Mutter durch zeitliche Vorverlagerung zivil- und strafrechtlicher Regelungen?, Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe (ZKJ) 2010, 220-227

2009

  • Czerner, Frank (2009): Reform der Reform: Wiedereinführung der embryopathischen Indikation bei Spätabtreibungen?, Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2009, S. 233-236
  • Czerner, Frank (2009): Rezension: Pauen, Michael/Roth, Gerhard: Freiheit, Schuld und Verantwortung. Grundzüge einer naturalistischen Theorie der Willensfreiheit (Suhrkamp) 2008, 190 S., Archiv für Kriminologie 2009 (Band 223, Heft 5/6), S. 207 f.

2008

  • Czerner, Frank (2008): Inter partes- versus erga omnes-Wirkung der EGMR-Judikate in den Konventionsstaaten gemäß Art. 46 EMRK. Eine Problemanalyse auch aus strafverfahrensrechtlicher Perspektive, Archiv des Völkerrechts 2008, S. 346-363
  • Czerner, Frank (2008): Vorläufige Freiheitentziehung bei delinquenten Jugendlichen zwischen Repression und Prävention. Eine dogmatische Analyse von Interimsinterventionen nach Jugendstrafrecht, Jugendhilferecht und Familienrecht, mehr Dissertationsschrift – NOMOS-Verlag, 2008, Studien zum Strafrecht, Bd. 21, 595 S. (Rezensionen von Prof. Dr. Stephan Rixen in: Juristenzeitung [JZ] 2009, 1009 sowie von Julia Schmidt in: Polizei-Newsletter, April 2011 http://www.polizei-newsletter.de, Buchbesprechungen 2011)
  • Czerner, Frank (2008): Rezension: Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich (Hrsg.:) Hirnforschung – Chancen und Risiken für das Recht. Recht, Ethik, Naturwissenschaften – Zürich (Schulthess) 2008, 63 S., Archiv für Kriminologie 2009 (Bd. 224, Heft 1 und 2), S. 64 f.
  • Czerner, Frank (2008): Bericht über das 43. Kriminologische Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute Monatsschrift für Kriminologie (MschrKrim) 2008, S. 74-80 - zusammen mit Klaus Bott

2007

  • Czerner, Frank (2007): Das völkerrechtliche Anschlusssystem der Art. 59 II 1, 25 und 24 I GG und deren Inkorporierungsfunktion zugunsten der innerstaatlichen EMRK-Geltung, Europarecht (EuR) 2007, S. 537-565
  • Czerner, Frank (2007): Gedichtveröffentlichung: „Winterwende – Zeitenkreise“ in: Jahrbuch für das neue Gedicht - Frankfurter Bibliothek 2005 der Brentano-Gesellschaft , Thema: Jahreszeiten, S. 610. - Dieser Text wurde vom Lektorat der Frankfurter Verlagsgruppe für den Lyrik-Band „Die besten Gedichte 2007“ ausgewählt (Erschienen: Weihnachten 2006).
  • Czerner, Frank (2007): Kriminologische Forschung am Institut für Kriminologie der Eberhard Karls-Universität Tübingen In: Neuere Kriminologische Forschung im Südwesten. Herausgegeben von Sven Höfer und Gerhard Spiess, 2. Aufl. 2007, S. 205-267 - zusammen mit Hans-Jürgen Kerner und Sybille Fritz-Janssen
  • Czerner, Frank (2007): Gedichtveröffentlichung: „Adagio amabile in blauer Nacht“ in: Jahrbuch für das neue Gedicht - Frankfurter Bibliothek 2007 der Brentano-Gesellschaft /// erschienen im Dezember 2006. - Dieser Text wurde vom Lektorat der Frankfurter Verlagsgruppe für den Lyrik-Band „Die besten Gedichte 2007/2008“ ausgewählt (Erschienen: Sommer 2007).

2006

  • Czerner, Frank (2006): Der strafrechtlich-normative Schuldbegriff zwischen Willensfreiheit und neuro-biologischem Determinismus, Archiv für Kriminologie 2006, Heft 3/4, S. 65-88 (Teil 1), Heft 5/6, S. 129-157 (Teil 2)

2005

  • Czerner, Frank (2005): Das Abstellen des Respirators an der Schnittstelle zwischen Tun und Unterlassen bei der Sterbehilfe > Juristische Rundschau (JR) 2005, S. 94–98

2004

  • Czerner, Frank (2004): Legitimierung von Behandlungsabbrüchen durch § 1904 BGB? - Methodisch-dogmatische Analysen zur Sterbehilfe-Entscheidung des XII. Zivilsenates vom 17. März 2003, Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (KritV) 2004, S. 182-196
  • Czerner, Frank (2004): Das Euthanasie-Tabu: Vom Sterbehilfe-Diskurs zur Novellierung des § 216 StGB, Berliner Medizinethische Schriften, Mai 2004, Heft 50/51, 107 S. mehr
  • Czerner, Frank (2004): Die Empfehlungen des Europarates zum Freiheitsentzug im Kontext Europäischer und Internationaler Instrumentarien zum Schutz der Menschenrechte In: Freiheitsentzug - Die Empfehlungen des Europarates 1962-2003. Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz in Deutschland (Berlin), Bundesministerium für Justiz in Österreich (Wien), Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (Bern). Forum-Verlag Godesberg 2004, S. 1-27 - zusammen mit Hans-Jürgen Kerner
  • Czerner, Frank (2004): Bericht über das 39. Kriminologische Kolloquium der südwestdeutschen und schweizerischen Kriminologischen Institute. Monatsschrift für Kriminologie (MschrKrim) 2004, S. 401-405 - zusammen mit Gerson Trüg
  • Czerner, Frank (2004): Gedichtveröffentlichung: „Die Insel Rungholt und ihre letzte Magd“ in: Natur- und Landeskunde von Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg, Jg. 111 (2004), Heft 11/12, S. 231.
  • Czerner, Frank (2004): Gedichtveröffentlichung: „Später Kollateralschaden“ in: Jahrbuch für das neue Gedicht - Frankfurter Bibliothek 2004 der Brentano-Gesellschaft, Abteilung „Weimarer Sammlung“ 

2003

  • Czerner, Frank (2003): Leichenteilasservate zwischen Forschungsfreiheit und Störung der Totenruhe: Zu den postmortalen klinisch-forensischen Untersuchungen am Gehirn von Ulrike Meinhof, Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) 2003, S. 91–116

2002

  • Czerner, Frank (2002): Die elterlich initiierte Unterbringung gemäß § 1631 b BGB: ein familienrechtliches Fragment im vormundschafts- und verfassungsrechtlichen Spannungsfeld - zugleich ein Beitrag zur Gesetzesanalogie, Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 2002, S. 72–136

2001

  • Czerner, Frank (2001): Aktive Sterbehilfe auch gegenüber Kindern? - Zur aktuellen Diskussion in den Niederlanden und die Übertragbarkeit auf die Bundesrepublik Deutschland unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten,  Medizinrecht (MedR) 2001, S. 354–360

2000

  • Czerner, Frank (2000):Probleme bei der Inobhutnahme gem. § 42 SGB VIII,
    Zentralblatt für Jugendrecht (ZfJ) 2000, S. 372–383