M.A. Katrin Naumann

M.A.
Katrin Naumann
Fakultät SW
+49 (0)3727 58-2299
naumann@hs-mittweida.de
20-204
Besucheradresse:
Albert-Schweitzer-Str. 22
09648 Mittweida
Katrin Naumann
Fakultät SW
+49 (0)3727 58-2299
naumann@hs-mittweida.de
20-204
Besucheradresse:
Albert-Schweitzer-Str. 22
09648 Mittweida
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tätigkeitsgebiet
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin I Koordinatorin im Sächsisches Verbundprojekt „Digitalisierung in Disziplinen Partizipativ Umsetzen :: Competencies Connected „(D2C2) für die fachspezifische Professional Learning Community Sozial- und Gesundheitswesen (fLPC) (seit Juni 2022)
- Promotion mit dem Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf und der Universität zu Lübeck zum Thema „Unbehandelte Ausstiegsprozesse bei einer Crystal Meth Abhängigkeit und die Bedeutung des sozialen Netzwerkes“
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang
- Abitur
- Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel
- Bachelor Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida
- Master Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida
- Wissenschaftliche Hilfskraft im SEM – BMBF-Projekt - Qualitätspakt Lehre (November 2016 – Juli 2018)
- Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Sozialberichterstattung im Landkreis Mittelsachsen“(September 2017 – Dezember 2017)
- wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich „Gründungs- und Qualitätsmanagement“ im SEM – BMBF-Projekt - Qualitätspakt Lehre (August 2018 – April 2019)
- Sozialpädagogin im Pflegekinderdienst des Caritasverbandes Chemnitz und Umgebung e.V. (Februar 2019 – Dezember2019)
- Projektmitarbeiterinim Projekt „Machbarkeitsstudie zur Umsetzung eines (Pflege)Notfall- und Krisentelefons im Landkreis Mittelsachsen“ (seit Juli 2019)
- Projektmitarbeiterin im Projekt „Machbarkeitsstudie zur Umsetzung eines (Pflege)Notfall- und Krisentelefons im Landkreis Mittelsachsen“
(Juli 2019 – November 2019) - Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Lehrpraxis im Transfer Plus
(12/2019 – 04/2020) - Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Talent Transfer“ (12/19 – 05/2021)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im internationalen Verbundprojekt „EURECA PRO“ (Juni 2021 – Mai 2022)
Wissenschaftliche Interessen
- Social Entrepreneurship
- Qualitative und quantitative Methoden empirischer Sozialforschung
- Soziale Arbeit und Psychiatrie
Publikation
- Schumann, Frank; Naumann, Katrin; Schilde, Laura-Marie (2019): Selbstständigkeit und Soziale Arbeit. Interviews von Gründerinnen und Gründern mit sozialpädagogischem Studienabschluss. Herausgeber: SEM - BMBF-Projekt - Qualitätspakt Lehre.
- Naumann, Katrin; Köpferl Karola (2021): Gestaltung digitaler Blocktage - Erfahrungsbericht aus dem Bereich Social Entrepreneurship. In: Odenbach, Prof. Dr. Stefan: Lessons Learned.Spin Offs digitaler Lehrerfahrungen. Vol. 1, Ausgabe 1&2. Fakultät Maschinenbau. DOI: https://doi.org/10.25369/ll.v1i1/2.3
- Naumann, Katrin (2021): Die aktivierende Gestaltung von digitalen Blockseminaren im Teamteaching. S.54 – 56. In: Swidsinski; Dr. Anja; Rada, Ulrike (Hrsg.): Lösungen für die Lehre.Erprobte Lehrpraxis aus sächsischen Hochschulen. Lehrpraxis im Transfer Plus. Chemnitz, Dresden.