Würdigung Prof. Dr. jur. Marie-Luise Horlbeck

Frau Prof. Dr. Christina Niedermeier, Dekanin der Fakultät Soziale Arbeit begrüßte die Anwesenden sehr herzlich. Sie würdigte Frau Prof. Dr. Marie-Luise Horlbeck für ihre Arbeit an und für die Fakultät, für ihren Einsatz als Prodekanin, von 2003 bis 2009 und für ihre Mitarbeit im Prüfungsausschuss der Hochschule und der Fakultät.
Herr Prof. Dr. Ludwig Hilmer, Rektor der Hochschule Mittweida verglich den Übergang in das Rentenalter mit einem Computerspiel und bezeichnete das Ausscheiden aus dem Berufsleben als ein neues Level, es entsteht eine "privilegierte" Partnerschaft mit der Hochschule Mittweida. Prof. Dr. Hilmer überreichte Frau Prof. Dr. Marie-Luise Horlbeck die Entlassungsurkunde, mit dem Dank des Ministeriums des Freistaates Sachsen, der Hochschule und allen guten Wünschen für die Zukunft. In Anerkennung der erbrachten persönlichen Leistungen für die Hochschule, erhielt Frau Prof. Dr. Marie-Luise Horlbeck die silberne Ehrennadel.

Das Motto der Laudatio, die Frau Prof. Dr. Monika Häußler-Sczepan, Prorektorin für Studium und Qualitätssicherung hielt, lautete "Mehr Ehre für die Lehre". Die Qualität der Lehre hat Frau Prof. Dr. Marie-Luise Horlbeck an der Hochschule und der Fakultät durch ihre didaktische und sprachliche Kompetenz, ihre Internationalität und Auslandserfahrungen geprägt. Ob neue Lehrveranstaltungen, wie z.B. "Rehabilitation Behinderten Menschen" oder die Angebote zum Verwaltungsrecht, Frau Prof. Dr. Marie-Luise Horlbeck versuchte immer den Stoff so zu vermitteln, dass sich die Studierenden nicht langweilten und viel Wissen in ihr Berufsleben mitnahmen.
Abschiedsworte, keine letzte Vorlesung, so Frau Prof. Dr. Marie-Luise Horlbeck. "Ich gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge", dieser Satz zog sich wie ein roter Faden durch ihren Vortrag, auch wenn er erst zum Schluss laut gesagt wurde. Frau Prof. Dr. Marie-Luise Horlbeck blickte auf ihren wissenschaftlichen Weg zurück, ihre besondere Beziehung zum Verwaltungsrecht, die Zeit an der Fakultät, ihre Lehrtätigkeit und den Umgang mit den Studentinnen und Studenten. Frau Prof. Dr. Marie-Luise Horlbeck hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern sie hat auch von den Studierenden gelernt, wie sie an einigen Beispielen bewies.
Recht ist tanzbar, den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz kann man backen, Recht mal künstlerisch verarbeitet.
Als Absolventin der Fakultät Soziale Arbeit erzählte Frau Ines Lamay von vielen schönen Erlebnissen und Begebenheiten während der Lehrveranstaltungen, den Seminaren und Exkursionen mit Frau Prof. Dr. Marie-Luise Horlbeck. Auch die Geschichte vom "Bienchen" gehört dazu, diese ist nur Insidern bekannt.
Herzliche Grußworte überbrachten: (von links) Herr Gerhard Brunner, Bayrische Verwaltungsschule, Frau Prof. Dr. Renate Oxenknecht-Witzsch, Vorsitzende der BAGHR, Bundesarbeitsgemeinschaft der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer des Rechts an Fachhochschulen/Fachbereichen des Sozialwesens in der Bundesrepublik Deutschland e. V. und Herr Prof. Dr. Matthias Pfüller, Fakultät Soziale Arbeit
Stellvertretend traten Karola Walz und Linda Schindler ans Mikrofon, um Frau Prof. Dr. Marie-Luise Horlbeck zu würdigen. Sie erinnerte an die Seminare, die den Studierenden z.B. das Verwaltungsrecht verständlich und lebendig beibringen sollten. Auch wenn es am Anfang eine Hassliebe war, spätestens zur Prüfungszeit überwog die Liebe, so Karola.